Um unsere Kunden bestens zu betreuen, stellen wir verschiedene Services für Läufer bereit.
Bringen sie Ihre alten Laufschuhe zum Neukauf mit. So können wir ungewöhnliche Abnutzungen erkennen und Rückschlüsse auf ihre Abrollbewegung und Bedürfnisse ziehen.
Mit Hilfe der Dartfish Videoanalyse werden die Schuhe hinsichtlich der Stabilität und das Abrollverhalten des Fußes beurteilt. Diese dynamische Analyse ist eine weitere Hilfe um den individuell passenden Laufschuh zu finden.
Diese statische Analyse lässt erkennen, welche Fußstellung vorliegt. Ihre Fußstellung und der Verwendungszweck (Walking, Laufen, Wettkampf) geben dann vor welche Schuhe für sie in Frage kommen.
Testen Sie die Schuhe auf der Straße, nur so können Sie selbst beurteilen, ob Schuh und Dämpfung zu ihnen passen.
Fragen Sie einfach beim nächsten Einkauf nach dem Heart&Sole Kundenkonto
Das Bahntraining findet auf einer Achillessehnen schonenden Aschenbahn statt. Beim Intervalltraining wechseln sich schnelle Läufe mit langsamen Trab- oder Gehpausen ab. Das Intervalltraining besteht aus der Wiederholung von Läufen über eine Strecke, die zwischen einer bis 8 Minuten. Diese Strecken werden mit einer Geschwindigkeit entsprechend dem Wettkampftempo oder etwas schneller gelaufen. Das Intervalltraining ist eine gute und abwechlungsreiche Ergänzung zu Dauerläufen.
Dieses Angebot findet in Kooperation mit dem Hochschulsport der Universität Hohenheim statt.
Für alle Läufer die gezielt ihre Grundschnelligkeit verbessern wollen, oder sich mit Hilfe einer Gruppe gezielt auf einen Wettkampf vorbereiten wollen.
mittwochs 19:30 Uhr bis ca. 21:00 Uhr
Ca. 90 Minuten
Im Stadion der Uni Hohenheim, Egilolfstr. 47
Keine
Thomas Reischl